Reifen gibt es in vielen verschiedenen Arten. Ein Reifen für einen Mini-Transporter unterscheidet sich zum Beispiel erheblich von dem, welcher in einem Sportwagen verwendet wird. Die Reifentypen variieren ebenfalls je nach Geschwindigkeit und Laufflächenprofil.
Es gibt einen Standardreifen, der mit Rillen versehen ist, um Wasser zu kanalisieren. Diese Reifen sind für normale Straßenfahrten sowohl in nassen als auch in trockenen Jahreszeiten gedacht. Der Standardreifen kommt mit jedem brandneuen Auto. Dann gibt es den Performance-Reifen im Rennsport. Es ist weicher und funktioniert nicht besonders gut bei nassen Bedingungen, aber auf einer trockenen Autobahn lassen sie sich schnell fahren.
Natürlich gibt es auch noch den Winterreifen. Das ist spezialisiert auf Regen, Schnee, Matsch und Eis.
Neben dem richtigen Reifentyp muss sichergestellt werden, dass jeder Reifen gut gepflegt ist. Sie müssen den Reifendruck halten und sicherstellen, dass er nicht abgenutzt ist, denn in diesem Fall müssen Sie den Reifen wechseln.